Das Gäubodenvolksfest in Straubing gilt mit erwarteten 1,4 Millionen Besuchern als Bayerns zweitgrößtes Volksfest. Dies entspricht etwa dem 30-fachen der Einwohnerzahl der Gäubodenstadt. 100.000 Quadratmeter Vergnügungspark, sieben Festhallen mit 26.500 Sitzplätzen und mehr als 100 Kapellen ziehen im Laufe der elf Festtage Besucher aus der ganzen Welt in die niederbayerische Stadt. „Ein Trumm vom Paradies“ – also ein Stück Paradies – sei ihr Volksfest, sagen die Straubinger. Seine Geschichte reicht bis 1812 zurück.
Den Urcharakter als gemütliches und zünftiges Traditionsfest, als Treffpunkt der Niederbayern, hat das ehemalige Landwirtschaftsfest bis heute nicht verloren. Zünftige Festzelte laden zum Verweilen ein, bei süffigem Festbier der fünf örtlichen Brauereien und mit bayerischen Schmankerln. Spektakuläre Fahrgeschäfte bieten im klassischen Vergnügungspark Nervenkitzel bei rasanten Karussellfahrten, während im Historischen Bereich Nostalgie wie zu Omas und Opas Zeiten bei ruhigeren Tönen erlebbar wird.
Den Urcharakter als gemütliches und zünftiges Traditionsfest, als Treffpunkt der Niederbayern, hat das ehemalige Landwirtschaftsfest bis heute nicht verloren. Zünftige Festzelte laden zum Verweilen ein, bei süffigem Festbier der fünf örtlichen Brauereien und mit bayerischen Schmankerln. Spektakuläre Fahrgeschäfte bieten im klassischen Vergnügungspark Nervenkitzel bei rasanten Karussellfahrten, während im Historischen Bereich Nostalgie wie zu Omas und Opas Zeiten bei ruhigeren Tönen erlebbar wird.